Als Onlineunternehmer ist man es durchaus gewohnt, auch den Großteil der Korrespondenz mit Auftraggebern, Kunden oder Ämtern online zu erledigen. Alles kann aber nicht auf dem elektronischen Weg erledigt werden, im Gegenteil: Gerade bei wichtiger Korrespondenz ziehe ich einen Brief definitiv einer Email vor.
Zum einen misst man diesem meiner Meinung nach doch deutlich mehr Bedeutung bei als z.B. einer Email und zum Anderen kann ich hier zwar mit Signaturen, Sende- und Empfangsbestätigungen arbeiten, ersetzt aber nach meinem Dafürhalten bei Weitem nicht ein Einschreiben. Deshalb teile ich in diesem Artikel eine Recource, die garantiert für den einen oder anderen Gewerbetreibenden interessant ist: Postoffice Shop für Geschäftskunden.
Alles aus einer Hand…
Das ist Meiner Meinung nach der Hauptvorteil am Postofficeshop, denn ich weiß nicht wie es Euch geht: Ich für meinen Teil bündele gerne meine Recourcen und arbeite mit so wenig Zulieferern wie möglich – schon alleine der besseren Übersicht wegen. Deshalb gefällt es mir auch ausgesprochen gut, dass Der Postofficeshop nicht nur Briefmarken, -Umschläge und Verpackungsmaterial für Pakete und Päckchen anbietet, sondern darüber hinaus noch ein Umfangreiches Sortiment an Schreib- und Büromaterialien aller Art. Fast wie in einer „richtigen“ Postfiliale, nur eben Online J
Auch an Geschäftsreisende wurde bei der Bestückung des Postofficeshop gedacht mit der Kategorie Reisen und Freizeit gedacht. Hier finden sich neben Taschen, Koffern und Trolleys z.B. auch die Schweizer Autobahnvigniette, so dass diese nicht von Unterwegs aus besorgt werden muss.
Perfekte Planung mit dem Portokalkulator
Bei einem normalen Brief innerhalb Deutschlands ist die Sache ja relativ einfach: Eintüten, mit einer 0,58.- € Briefmarke frankieren und ab dafür. Wann ist denn ein Päckchen noch ein Päckchen und wann ein Paket? Wie ist dies zu frankieren und wie viel Porto kommt z.B. auf eine Rolle? Und welche Gebühren werden bei einer internationalen Sendung fällig? Gerade wer hier nicht „tagtäglich“ mit dieser Materie zu tun hat steht hier unter Umständen schon vor einer Herausforderung.
Hier leistet der im Postofficeshop integrierte Portokalkulator schnell und zuverlässig weiter: Einfach das Zielland, die entsprechende Stückzahl und das gewünschte Format eingeben und der zu Zahlende Betrag wird nicht nur ausgewiesen, sondern die Sendung kann entweder direkt online frankiert, oder es können die entsprechenden Versandmarken bestellt werden.
Mein Fazit
Alles in Allem ist der Postofficeshop eine runde Sache, weshalb ich diesen Service auch bedenkenlos weiterempfehlen kann. Selbst wer nur hin und wieder Briefe oder Paketsendungen zu verschicken hat wird diesen Service bereits nach sehr kurzer Zeit nicht mehr missen wollen.
Nun interessiert mich Eure Meinung: Kanntet Ihr den Postofficeshop bereits? Falls ja nutzt Ihr in auch oder ist Euch erledigt Ihr alles in der Postfilliale vor Ort? Diskutiert doch mit mir über dieses Thema – ich freue mich auf Eure Kommentare
The post Mit dem Postofficeshop habt Ihr Euere Postsendungen im Griff appeared first on Michael Turbanisch .