Letzten Montag fand der zweite Hangout mit Sven Schindler, Robert H. Hecht, Joerg Weber und mir statt. Nach dem unerwarteten Erfolg unseres ersten Hangouts der unter dem Motto „Eure Fragen – unsere Antworten“ (Hier geht’s zur Aufzeichnung) stand war für uns vier relativ klar, dass es hier eine Wiederholung geben musste.
Gesagt – getan und aus dem Feedback des letzten Hangouts kristallisierte sich ein Kernthema raus:
Organisation, Automation und hilfreiche Tools.
Da wir vier unser Internetbusiness parallel zu einer Vollzeitbeschäftigung betreiben wollten wir einfach mal unseren Workflow darstellen und aufzeigen, dass man auch mit wenig Zeiteinsatz ordentliche Ergebnisse erzielen kann, wenn man diese Zeit effektiv nutzt.
Robert H. Hecht: Per Autopilot durch die sozialen Netzwerke
Robert zeigte nach der Einleitung zwei hilfreiche Tools, mit denen sich Aktivitäten in den Sozialen Netzwerken automatisieren lassen. Beim ersten Tool handelt es sich um die browserbasierende Lösung Hootsuite. Dieses Tool nutzen wir eigentlich alle vier, allerdings auf unterschiedliche Art und Weise. Neben Blogposts lassen sich mit Hootsuite auch Statusmeldungen in den wichtigsten Sozialen Netzwerken verteile.
>> Einen ausführlichen Bericht zu Hootsuite findest Du hier
Der Spider Manager Pro ist ein WordPress-Plugin, welches genau denselben Zweck erfüllen soll. Ich persönlich habe derlei Plugins in der Vergangenheit auch schon genutzt, stand aber vor der Herausforderung, dass sie nur bedingt reibungslos funktionierten und es immer wieder zu Problemen mit den API Schnittstellen kam. Außerdem wirkten sie sich negativ auf die Ladezeiten im Blog aus. Inwieweit dies beim Spider Manager Pro zutrifft kann auch Robert zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen, da er das Plugin erst kurze Zeit im Einsatz hat.
Sven Schindler: Organisation ist alles
Sven stellte 4 kostenlose Tools vor die ihm helfen, seinen Workflow besser zu organisieren. Mit Evernote, einem „Virtuellen Notizzettel“ welches er zum einen am PC und auch als App auf seinem Smartphone nutzt geht ihm keine Idee mehr durch die Lappen, denn beide Geräte sind selbstverständlich miteinander Synchronisiert.
Die Browsererweiterung Pocket kannst Du Webseiten speichern und sammeln, um sie Dir später anzuschauen. Interessanterweise verknüpft Sven Pocket verknüpft Sven Pocket mit Hilfe von IFTTT (If This Than That) gleich mit Evernote wo er daran erinnert wird die Webseite auch abzuarbeiten.
Die Wunderlist wiederum ist eine virtuelle ToDo Liste, in der man seine Sachen eintragen kann um Sie nacheinander abzuarbeiten.
Joerg Weber: Mit Outsourcing schneller zum Ziel
Joerg hat aus seiner (Zeit-)Not eine Tugend gemacht und sich über machdudas.de ein Team von mittlerweile 10 Freelancern zusammengestellt, die ihm angefangen über die Recherche bis hin zur eCover Erstellung sehr viele Dinge abnehmen. Für Programmierarbeiten empfiehlt Joerg Twago.de.
Auch ich schätze diesen Weg (mittlerweile) diese Vorgehensweise und kann Sie wirklich nur jedem ans Herz legen, denn erst das Abgeben von Aufgaben versetzt Dich in die Lage Dich auf die Dinge zu konzentrieren, die Dir tatsächlich Geld bringen.
Ganz nebenbei gab Joerg übrigens auch den Relaunch seines Ebookmarketing-Boss bekannt J
Michael Turbanisch – Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg
Zu guter Letzt war ich selbst an der Reihe und in meinem Teil ging es hauptsächlich um die richtige Einstellung, dem Mindset zum eigenen Business. Als Mitglied von Joschi Haunspergers PLR Club brach ich auch eine Lanze für PLR Produkte, die ich sehr gerne als Contentquelle nutze. Hierzu gebe ich englischsprachige PLR Produkte an eine Texterin, die mir diese Texte Übersetzt und die ich selbst dann halt auf meine Keywords optimiere.
Weitere Recourcen die ich im Hangout empfohlen habe sind myecovermaker.com, wo sich kostenlos bzw. für ganz kleines Geld ansprechende eCover erstellen lassen und Sean Donahoes Inner Circle, einer englischsprachigen Mastermind zum Thema Internetmarketing. Hier bin ich neben dem VIP Affiliateclub Mitglied und habe durch die wöchentlich stattfindenden Ask Sean Sessions extrem viel gelernt.
Wer mag und einigermaßen gut englisch spricht kann Seans Inner Circle hier für 1 $ 14 Tage lang kennen lernen.
Die Buchempfehlungen aus dem Hangout
- Die 4 Stunden Woche (Tim Ferris)
- Umsatz Extrem (Dirk Kreuter)
- Glückskinder (Herrmann Scherer)
- Die Macht des Unterbewusstseins ( Dr. Joseph Murphy)
Welche Themen sollen wir das nächste Mal besprechen?
Der nächste Internetmarketingstammtisch (So haben wir diesen Hangout aufgrund der Regelmäßigkeit kurzerhand „getauft“) findet am Montag, dem 04.11.2013 statt und deshalb meine Frage an Euch: Welche Themen sollen wir besprechen? Worüber wollt Ihr mehr wissen und wo sind Euere Handlungsfelder?
Postet doch einfach Eure Fragen, Wünsche und Anregungen als Kommentar unter diesen Beitrag und last uns wissen, welche Themen wir mit in den nächsten Internetmarketingstammtisch nehmen sollen.
Übrigens: Wer mag kann uns auch auf unserer Facebook Fanpage folgen und bleibt so über alle unsere Hangouts stets auf dem Laufenden.
The post Aufzeichnung des 2. Internetmarketingstammtischs appeared first on Michael Turbanisch .