Quantcast
Channel: Michael Turbanisch » Michael Turbanisch
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18

Hootsuite – mehr als nur ein Social Media Autopilot

$
0
0

Hootsuite LogoNachdem Sven Schindler, Robert H. Hecht, Joerg Weber und ich uns bei unserem letzten Internetmarketing-Stammtisch über unseren Workflow unterhalten haben und hier u. A. auch Hootsuite zur Sprache kam, möchte ich mich diesem Onlinetool mit diesem Artikel nun etwas ausführlicher widmen. Doch zuerst einmal:

Was ist Hootsuite überhaupt?

Hootsuite ist ein Browserbasierendes Tool mit dem sich vor allem das Posten von Statusmeldungen, Blogartikeln, Bildern und Affiliatepromotions  in  folgende soziale Netzwerke automatisieren lassen:

  • Facebook (Profil, Gruppen, Fanpages)
  • Google+
  • Linkedin (Profil, Gruppen und Unternehmensseiten)
  • Twitter
  • WordPress
  • Mixi
  • Foursquare

Die letzten beiden Netzwerke habe ich nur der Vollständigkeit aufgeführt, da ich hier kein Profil habe.

Zwar beschränkt sich Hootsuite  „nur“ auf sieben Social Networks, allerdings lassen sich hier jeweils beliebig viele Accounts, Gruppen oder Fanpages verwalten – ein unschlagbarer Vorteil, wenn man in unterschiedlichen Nischen unterwegs ist oder beispielsweise mehrere Themen in einem Markt besetzt.

Anmeldung und grundlegende Einstellungen und Kosten von Hootsuite

Sowohl die Anmeldung als auch die grundlegenden Einstellungen bei Hootsuite sind sehr unkompliziert und einfach gehalten und in wenigen Schritten Erledigt. Grundsätzlich besteht zwar die Möglichkeit sich mit Twitter oder Facebook anzumelden, jedoch ziehe ich an dieser Stelle stets die Reguläre Anmeldung mit der Angabe der Emailadresse vor. Diese ist genauso schnell erledigt: Hierzu trägst Du einfach Deine Emailadresse, Deinen Namen und das gewünschte Passwort ein und das wars.

Zu den Kosten von Hootsuite:

Hootsuite1Zwar gibt es gibt auch eine kostenlose Version von Hootsuite, jedoch ist diese mit starken Einschränkungen verbunden. Meine Empfehlung ist die 30 Tage Testversion zu nutzen um Dich selbst von den Vorteilen der Pro-Version zu überzeugen. In dieser Zeit fallen keinerlei Kosten an und Du kannst den vollen Leistungsumfang von Hootsuite kennen lernen. Danach beträgt Deine Investition lediglich 7,19.- € pro Monat oder 86,28.- €, wenn Du gleich die den Jahresbeitrag entrichtest. Hier sparst Du dann sogar noch einmal knapp 10.- €  und Du hast es schon mal für ein Jahr „von der Backe“.

Sollte Dich dieser nicht überzeugen kannst Du problemlos zur kostenlosen Mitgliedschaft wechseln oder Dein Konto schließen. Übrigens ist ein Downgrade auch später jederzeit möglich.

Hier findest du die 30 Tage Testversion

Nach der Anmeldung und Bestätigung deiner E-Mail-Adresse bekommst du den Zugang zum internen Bereich von Hootsuite. Hier hast Du verschiedene Möglichkeiten für die Verwaltung deiner Accounts.

Der erste Schritt besteht darin, Deine Hauptaccounts, also die Social Networks die Du am häufigsten nutzt bei Hootsuite eintragen. Hierzu gehst du einfach auf den Punkt “Ein soziales Netzwerk hinzufügen” unter deinem Namen (1. Punkt in der Seitenleiste)

Jetzt kannst du die verschiedenen sozialen Netzwerke auswählen und dich automatisch mit ihnen verbinden lassen. Natürlich musst du hierfür bei dem sozialen Netzwerk die entsprechende Erlaubnis für den Zugriff von Hootsuite erteilen. Keine Angst Hootsuite nutzt diese Verbindung nur zur Übermittlung.

Bist Du mit Facebook verbunden kannst Du auch gleich die verschiedenen Fanseiten und Facebook-Gruppen die Deinem Account zugeordnet sind anwählen. Welche Inhalte du dann in den jeweiligen Gruppen postest, kannst du später noch separat über das Dashboard und/oder die Planungsfunktion bestimmen.

Der nächste Schritt besteht darin, den RSS-Feed deines Blogs mit den wichtigsten Accounts verbinden. Dies musst Du für jeden Account, den du verbinden möchtest, einzeln erledigen und nur mal so nebenbei: Bereits hier würdest Du mit der kostenfreien Variante von Hootsuite an Deine Grenzen stoßen, da hier lediglich 2RSS/Atom Feeds möglich sind. Um den entsprechenden Feed hinzuzufügen gehst Du auf den Reiter » Einstellungen und dann auf den Menüpunkt » RSS/Atom. Hier einfach auf das Plus klicken, die entsprechenden Felder ausfüllen und fertig ist die Laube.

Somit bist  Du auch schon mit den wichtigsten Einstellungen für deinen Hootsuite-Account durch – war doch gar nicht so schwer bis jetzt, oder?  Lerne jetzt die komplette Power  Hootsuite kennen.

 Weshalb Du Hootsuite für den Einsatz in den sozialen Netzwerken nutzen solltest

Hootsuite ist ein extrem mächtiges Tool, fern es richtig eingesetzt wird. Das eigentliche Erfolgsgeheimnis besteht darin, die eigenen sozialen Netzwerke kontinuierlich mit Nachrichten und Statusmeldungen zu versorgen – und das extrem zeitsparend. Wenn Du selbst mehr oder weniger stark aktiv in den sozialen Netzwerken vertreten bist kannst Du mit Sicherheit ein Lied davon singen welch große Zeitfresser Facebook & Co. sein können: Mal hier in eine Gruppe geschaut, sich dort an einer Diskussion beteiligt ehe man sich versieht ist schon wieder eine Stunde vorbei. Wenn ich dann noch anfange meine Marketingaktivitäten einzeln in den jeweiligen sozialen Netzwerken voranzutreiben fehlt es mir hinten und vorne an Zeit um Artikel zu schreiben, Produkte zu entwickeln oder einfach mal auszuspannen, da ich in einem Hamsterrad gefangen bin. Nicht unbedingt das was man unter Internetmarketing-Lifestyle versteht – findest Du nicht auch?

Hootsuite 4

Zusammengefasst bietet Dir der Einsatz von Hootsuite 3 Hauptvorteile:

  1. Du kannst die wichtigsten Sozialen Netzwerke aus einem Dashboard bedienen und behältst so den Focus für das Wesentliche
  2. Du bist stets in Deinen Social Media Kanälen präsent und kannst Dir per Autopilot durch Blogposts und Statusmeldungen eine Reputation auf Deinem Fachgebiet verschaffen
  3. Die Planungsfunktion erlaubt es Dir strategisch vorzugehen:  mal ein Blogpost, mal ein Video, eine Statusmeldung oder ein Meme (die Bilder mit Sprüchen und/oder lustigen Szenen darauf), dann wieder eine Affiliate-Promo – so verhinderst Du ganz nebenbei als Spammer wahrgenommen zu werden.

Überzeugt? Dann probiere den vollen Funktionsumfang von Hootsuite 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich aus.

Die do´s & dont´s bei Hootsuite

Nachdem Du jetzt die Möglichkeiten von Hootsuite kennen gelernt hast möchte ich Dir an dieser Stelle noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie Du dieses Tool möglichst effizient einsetzen kannst, welche Aktivitäten sinnvoll sind und was Du besser vermeiden solltest.

Hootsuite 3Qualität vor Quantität:

Wie bei den meisten Dingen gilt auch bei den Social Media Aktivitäten: die Dosis macht das Gift und ein „zu viel des  Guten“ kommt meistens nicht gut an und wird sehr häufig als Spam gewertet. Ideal sind zwischen 3 und 6 Statusmeldungen pro Netzwerk und Tag – alles Andere wirkt hier auch unnatürlich und führt im schlimmsten Fall zu Sperrungen oder gar Ausschluss aus einzelnem sozialem Netzwerke.

Affiliatelinks Nein Danke:

Der wohl am Häufigsten begangene Fehler ist der, dass ein Affiliatelink nach dem Anderen gepostet wird – oftmals noch nicht einmal gecloaked (maskiert) und so für jeden auch als solchen erkennbar. Stell Dir am besten selbst einmal die Frage, ob Dich das auf Dauer nervt oder nicht. BTW: mit Hootsuite  maskierst bzw. kürzt Du Deine Links mit nur einem Knopfdruck – ohne dass hier noch ein dienst wie bit.ly oder tiny URL dazwischen geschaltet werden muss. So hast Du gleich noch einmal Zeit gespart.

Vorsicht Autopilot:

Hatte ich nicht geschrieben genau dies sei einer der Gründe weshalb Hootsuite so sinnvoll sei? Vollkommen richtig, doch beteilige Dich hin und wieder auch einmal „echt“ an einer Diskussion oder Teile manuell Inhalte. Auch wenn es hart klingt: Halte Deine Mitmenschen nicht für blöd – i.d.R. erkennen Sie wer seine Social Media Aktivitäten dauerhaft nur auf Autopilot betreibt und wer ernsthaftes Interesse daran hat, sich mit ihnen in den sozialen Netzwerken auszutauschen.

Zu guter Letzt…

Meiner Meinung ist Hootsuite mehr als  eine perfekte Ergänzung für deine Aktivitäten in den sozialen Netzwerken. Du kannst durch den sinnvollen Einsatz von Hootsuite extrem viel Zeit sparen und erreichst Deine Leser in den verschiedenen Netzwerken, bzw. Gewinnst dort auch stetig Neue hinzu.

Nun interessiert mich Deine Meinung: Wie aktiv bist Du in den sozialen Netzwerken? Nutzt Du bereits Tools wie Hootsuite und welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Verfolgst Du bereits eine Social Media Strategie und (wenn ja) wie sieht die aus? Hinterlass mir doch einen Kommentar unterhalb des Artikels und tausche Dich mit mir darüber aus….

The post Hootsuite – mehr als nur ein Social Media Autopilot appeared first on Michael Turbanisch .


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18